Bitte beachten Sie einige Corona-bedingte Anpassungen zu Ablauf, Ausgestaltung und neuen Preisen unter „Fakten 10. Stadtmarketingpreis Bayern“.
Im Jubiläumsjahr gibt es für die Gewinner zusätzlich einen Sachpreis mit konkretem Mehrwert für die Innenstadt. Mit „Flower and Shower“ haben wir einen Jubiläumspartner gewinnen können, der den Gewinner in jeder Größenkategorie mit blumigen Preisen ausstatten wird.
Alle vier Sieger erhalten:
Nach wie vor gilt zudem:
Durch die begleitende Presse rücken alle 12 nominierten Projekte stärker in den Fokus der Öffentlichkeit und erhalten auf diese Weise ein Vielfaches an Aufmerksamkeit und Anerkennung.
Sehen Sie dazu auch einige Beispiele aus den Pressestimmen.
Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung haben alle Nominierten nochmals die Möglichkeit ihre Stadt und ihr Projekt vor einem geladenen Publikum aus Politik, Handel und Wirtschaft im Festsaal des Bayerischen Wirtschaftsministeriums in München zu präsentieren.
In vier Kategorien werden die Gewinner von Staatssekretär Roland Weigert mit dem unverwechselbaren Pokal und einer Urkunde ausgezeichnet. Zudem erhalten die Preisträger das Recht, den Titel "Gewinner des Stadtmarketingpreises Bayern 2020“ und das dazugehörige Logo zu verwenden.
Auch alle Nominierten werden offiziell beglückwünscht und mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Gewichtiges Kunsthandwerk - Seit 2005 wurde der Stadtmarketingpokal an 45 Gewinnerstädte und -Organisationen vergeben:
Der etwa 30 cm hohe Pokal transportiert die Idee des Stadtmarketingpreises Bayern. Der schwere Steinsockel aus grob behauenem Jura steht für die Basis der Stadt, für ein solides Fundament und die Gebäude, für das Altehrwürdige und die Tradition der bayerischen Städte.
Der Glaswürfel symbolisiert frische Ideen und das Moderne, das in den Marketingkonzepten der Preisträger steckt. Der Bayerische Löwe und eine personalisierte Plakette aus Edelstahl ehren den Sieger.
Jeder Pokal ist ein Unikat, keiner gleicht genau dem anderen so wie auch die Städte und Projekte alle verschieden sind.